Die Personennummer und die Krankenversicherung
Mit der Aufenthaltsgenehmigung, Pass und evt. Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder geht man zum örtlichen Einwohnermeldeamt (Folkeregistret). Die erteilen einem eine Personennummer (CPR-Nummer) .
(Die Bearbeitungszeit ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich)
Die CPR-Nummer ist sehr wichtig, denn ohne sie ist es schwer/ fast unmöglich mit der Arbeitsvermittlung und den Sprachschulen richtig in Kontakt zu kommen.
Außerdem bekommt man einen Krankenversicherungsausweis automatisch zugesandt und ist somit von der dänischen öffentlichen Krankenversicherung aufgenommen worden.
Es ist auch möglich eine private Krankenversicherung abzuschließen, um eventuelle Wartezeiten im öffentlichen Krankenhäusern bei einer Operation zu umgehen.
Die einizge Karte, die man in DK braucht, ist die sygesikringskort, die Krankenversicherungskarte. Die ist zwar ohne Foto, ersetzt aber in vielen Bereichen den Personalausweis, so wie wir ihn kennen. Aber als Reisedokument nicht brauchbar.
Noch zwei Riesenunterschiede zum deutschen System:
1. Fachärzte werden nur benutzt, wenn man wirklich krank ist (also kein Frauenarzt für Routineuntersuchungen oder Rezepte, sondern Familienarzt).
2. Zahnarzt muss grösstenteils selbst bezahlt werden.
|