Dänemark Portal
  Urlaub in Dänemark :Wohin ?
 

Wohin nach Dänemark ? 


Jütland
Viele Ferienhaus-Urlauber bevorzugen die lange Halbinsel Jütland, wo sich entlang der Nordseeküste die schönsten Häuser in den Dünen verstecken. Trotz der Größe mancher Ansiedlungen herrscht selten erdrückende Enge wie in anderen Ferienhaus-Gebieten Dänemarks. Zudem sind die Häuser hier ausgesprochen komfortabel. Jütland ist aber auch wegen der wilden Nordseebrandung ein gefragtes Reiseziel, wo es enorm viel Spaß macht von der Brandung umspült zu werden. Traumhafte Dünenstrände ziehen sich entlang der gesamten Westküste bis hinauf nach Skagen. Teilweise kann man mit dem Auto direkt ans Meer fahren. Brandungssurfer finden hier die besten Reviere Nordeuropas. Von Familien mit kleinen Kindern wird die Ostseite mit seichten Badeplätzen bevorzugt. Großer Favorit ist da die Landnase Djursland.
Kulturell hat Jütland weniger in die Waagschale zu werfen. Als Abwechslung zum Badealltag locken auf der gesamten Halbinsel neben vielen interessanten Museen die Sommerparks, Aquarien, Regenwald, Aqualand, Löwenpark und natürlich Legoland. Das Inland kann mit den höchsten Bergen des Landes aufwarten und ist für Kanuferien ein gefragtes Ziel.



Die Insel Fünen
Die Insel Fünen eignet sich hervorragend für einen Fahrradurlaub. Ein dichtes Netz markierter Wege überzieht die kleine Insel und immer wieder gibt es interessante Stops. Nicht zu vergessen die Hauptstadt Odense, das kulturelle Zentrum der Insel. Fünen ist aber auch die Insel mit den meisten und schönsten Rieddachhäusern und Herrensitzen. Von den wenigen, die innen zu besichtigen sind, bleiben das Prachtschloß Egeskov und Torsinge unübertroffen. Für Autotouristen sind die Entfernungen so kurz, daß man von einem Standquartier aus alle Ecken der Insel bequem in einem Tag erreichen kann, inklusive der schönsten aller Miniinseln, Ærø, im Süden.



Lolland und Falster
Lolland und Falster sind ausgesprochen flach und nicht besonders spannend. Die Nähe zu Norddeutschland mit guter Fährverbindung ab Rostock machen sie für Kurztrips zum Baden an einem der zahlreichen Sandstrände interessant. Attraktionen wurden durch Oldtimermuseen, Safaripark und das Mittelalterzentrum geschaffen. Den landschaftlichen Höhepunkt bilden die weißen Kreidefelsen der Nachbarinsel Mön.


Seeland
Auf Seeland, der "Königsinsel", drängen sich die hochkarätigen Sehenswürdigkeiten. Von hieraus regierten fast ein Jahrtausend die Könige das Land und ließen um die Hauptstadt Kopenhagen ihre Prachtschlösser errichten. Wer Baden mit Kultur verbinden möchte, ist im Osten der Insel bestens bedient und benötigt dafür noch nicht einmal ein eigenes Fahrzeug. Denn das S-Bahnnetz reicht bis an die Küstenorte im Norden, Osten und Süden heran. Die Kunstmuseen von Weltklasse heißen Arken und Louisiana, aber auch in der Innenstadt Kopenhagens wird Kunst groß geschrieben. In der einstigen Hauptstadt Roskilde befinden sich die Grabstätten der Monarchen, womit der Dom zu einer Sehenswürdigkeit ersten Ranges wurde. Aber auch die Funde der Wikingerschiffe sind einzigartig

Bornholm
Bornholm, die kleine Perle in der Ostsee, die näher an Schweden und Deutschland als an Dänemark liegt, bietet auf engstem Raum mehr als man sich vorstellen mag: feinste Sandstrände im Süden und Felsenküste im Norden, abwechslungsreiche Landstriche, von Kiefernwäldern bis zu Heidelandschaft und als Attraktion die Rundkirchen. Überall entlang der Küste findet man gemütliche Häfen, durch die der Geruch der Räuchereien zieht. Hering wird hier noch warm auf derben Holzbänken genossen. Auf Bornholm haben Fahrradfahrer die Vorfahrt, was im Sommer auch unbedingt erforderlich ist, denn dann sind die Radler in der Überzahl. Weil es zur Hochsaison enorm voll wird, sollte man einen Urlaub auf Bornholm gegen Ende des Sommers planen. Viel Spaß ! 


Quelle :
www.schwarzaufweiss.de





 
  Heute waren schon 6 Besucher (7 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden