Dänemark Portal
  Hunde in Dänemark
 

Hunde in Dänemark

Urlaub mit Hund in Dänemark: die Regeln


Wenn Sie die Ferien mit ihrem Hund in Dänemark verbringen wollen, haben Sie für ihn einen EU-Pass nötig. Dieser Pass enthält eine Beschreibung des Tieres, den Namen und die Adresse des Eigentümers und den Nachweis der Impfung gegen Tollwut (Rabies).

Für in Deutschland geimpfte Hunde muss das Mindestalter bei Erstimpfung 3 Monate sein. Für Reisen muss die Erstimpfung mindestens 21 Tage alt sein (manche Botschaften geben noch 30 Tage an). Eine Wiederholungsimpfung sollte innerhalb des Zeitraumes durchgeführt werden, den der Hersteller angibt. Lassen  Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten.
Für in der EU geimpfte Hunde wird eine Impfung 21 Tage nach Abschluss als gültig bezeichnet.

Die Eigentümer sind verpflichtet, eine Identifikation (Chip) bei ihren Hunden anbringen zu lassen. Dies kann der Tierarzt tun. Bis 2011 wird auch eine Tätowierung als Identifikation erlaubt.

Mit wie viel Hunden auf Reisen?

Es dürfen maximal 5 Hunde auf Reisen mitgenommen werden.

Hunde jünger als 3 Monate

Welpen die jünger sind als 3 Monate brauchen nicht geimpft zu sein, müssen jedoch einen gültigen EU-Ausweis mitführen.
Der Hund muss außerdem gechipt oder tätowiert sein.
Außerdem muss ein Nachweis erbracht werden, dass der Hund seit seiner Geburt an dem Ort gehalten wurde, an dem er geboren ist, ohne mit wild lebenden Tieren, die einer Infektion mit dem Tollwutvirus ausgesetzt gewesen sein könnten, in Kontakt gekommen zu sein (vom Tierarzt zu bestätigen).
Oder der Hund muss von seine Mutter begleitet werden, von der es noch abhängig ist. Die Mutter muss die Einreisebedingungen erfüllen.
Einfuhr von Hunden auf die Färöerinseln und Grönland

Auf die Färöerinseln ist die Einreise von Tieren verboten. Wenn Sie nach Grönland reisen, sollten sie rechtzeitig eine Einreisegenehmigung bei den Behörden anfragen.

Verbotene Rassen

Gefährliche Hunde sind in Dänemark unerwünscht, und dem Besitzer kann im Einzelfall auferlegt werden, dem Tier einen Maulkorb anzulegen oder es töten zu lassen.
Die Einfuhr nach Dänemark von Pitbullterriern und Tosas (sowie von Kreuzungen mit diesen) ist verboten.

In Dänemark gilt Leinenzwang.


Quelle:
http://www.travel4dogs.de/einreise-daenemark.html

Mit Hund am Strand

Ihr Hund darf das ganze Jahr mit an den Strand. Von 1. April bis 30. September muss er offiziell allerdings an die Leine.



Hundewälder

In Dänemark gibt es jede Menge Hundewälder, die eingezäunt sind und wo unsere Freunde frei laufen können. Wenn du ein wenig Dänisch kannst, wirst du hier alle Wälder finden !

http://www.fujihund.dk/hundeskov/hundeskovindex.htm

Dänemark hat spezielle Hundewälder und andere grüne Bereiche, wo Hunde sich ohne Leine austoben können. Diese Wälder sind ausgezeichnete Orte, wo sich Tiere und Menschen treffen können. Diese Freiheit bringt es mit sich, dass zahllose tolle Ausflüge gemacht werden, die für Hunde wie für Menschen zu neuen Bekanntschaften führen. Aber bitte denken Sie daran: Sie sind für Ihren Hund ohne Leine verantwortlich.

 

Es gibt 3 verschiedene Schilderarten:

Hund in rotem Kreis, roter Balken durch den Kreis = Hunde sind hier nicht erlaubt
Angeleinter Hund in rotem Kreis = Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden
Weißer Hund auf schwarzem Grund = Hunde können unter Aufsicht (!) ohne Leine laufen

 

Und noch ein Link,dabei könnt ihr den betreffenden Wald anklicken und ranzoomn, bis auf Straßenkartenformat und dann ausdrucken

http://www.friluftskortet.dk

 
  Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden